Holz und Photovoltaik, optimal kombiniert
Fachgerechte Montage durch unsere qualifizierten Systempartner
Energieoptimiert. Autark durch Photovoltaik mit Stromspeicher und Infrarotheizung
Unerschöpfliche Energie die wir nutzen müssen
Individuallösungen, auf Ihre Anforderungen zugeschnitten
Einfamilienhaus mit Photovoltaik und Stromspeicher
Diese Frage ist relativ einfach zu beantworten.
Wenn Sie weniger als 3.000-4.000 kWh Strom im Jahr verbrauchen, wird die Amortisationszeit sehr lange dauern und der Umweltgedanke sollte hier im Vordergrund stehen. Es sei denn, Sie sehen dies als Kapitalanlage und können eine entsprechend große Anlage montieren, die sich über die Einspeisevergütung (diese ist für 20 Jahre garantiert) nach wenigen Jahren refinanziert.
Sie verbrauchen ca. 4.000-6.000 kWh/Jahr und können eine Anlage ab 6-7 kWp montieren, dann liegen Sie bei einer Amortisationszeit von 10-11 Jahren. Bei einer Nutzungsdauer von mehr als 30 Jahren haben Sie Ihre Investition um mehr als das 3-fache übertroffen, also einen satten Gewinn erwirtschaftet.
Sie verbrauchen mehr als 6.000 kWh/Jahr. Womöglich haben Sie eine Wärmepumpe oder eine Elektro-/bzw. Infrarotheizung? Dann haben Sie jetzt schon sehr hohe Stromkosten. Aktuell wären das bei 6.000 kWh/Jahr rund 1.900,- € im Jahr. Bei einer jährlichen Preissteigerung von 4% hätten Sie ohne PV-Anlage in 25 Jahren rund 82.000,- € an Ihre Stromanbieter bezahlt.
Eine sehr gute PV-Anlage mit passendem Stromspeicher liegt bei einer Investitionssumme von ca. 25.000,- €. Für Reststrom, Wartung, Reparaturen etc. sollten über diese 25 Jahre etwa 10.000,- € an Kosten einkalkuliert werden. Somit wäre Ihre Ersparnis rund 47.000,- €.
WICHTIG!!! Ohne PV-Anlage werden die monatlichen Stromkosten heute in 20 Jahren bei ca. 330,- € im Monat liegen. Dieser Betrag geht dann bei vielen Menschen jeden Monat von der Rente weg. Mit einer PV-Anlage würde sich der Betrag lediglich auf etwas mehr als 50,- € belaufen.
Eine Photovoltaikanlage besteht im wesentlichen aus den Solarmodulen und einer Unterkonstruktion, einem Wechselrichter, einem Batteriespeicher (Stromspeicher) und den elektrischen Komponenten im Zählerschrank (Überspannungsschutz, SLS-Schutzschalter und Steuereinheit mit Datenübermittlung).
Die Module haben heute im Standardfall eine Leistung von ca. 330 wP (Watt Peak). Dies entspricht bei einer Anlage mit 30 Modulen folglich einer Gesamtleistung von 9,9 kWp (Kilowatt Peak). Bei einer Sonneneinstrahlung, wie z.B. in Suttgart, von durchschnittlich ca. 1.150 Stunden pro Jahr und idealer Südausrichtung würde die Anlage also rund 11.300 kWh Strom im Jahr produzieren.
Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom, den die Module liefern in den erforderlichen 220 Volt Wechselstrom um und führt diesen Ihrem Haus-Stromnetz zu. Ihr Haus wird nun von Ihrer PV-Anlage versorgt.
Produzieren Sie mehr Strom als Sie im Moment verbrauchen, wird damit der Batteriespeicher oder auch Ihr Elektro-Auto aufgeladen.
Sollten Auto und Batterie voll sein und immer noch überschüssiger Strom produziert werden, wird dieser ins öffentliche Stromnetz eingespeist und Sie erhalten von Ihrem Netzbetreiber die gesetzlich geregelte Einspeisevergütung.
Bei Nacht wird dann Ihr Haus von der Batterie mit dem gespeicherten Strom versorgt. Am nächsten Morgen, wenn dann die Sonne wieder scheint beginnt der gleiche Kreislauf aufs neue.
Im Normalfall produzieren Sie bei Tag und in den Sommermonaten wesentlich mehr Strom als Sie verbrauchen können. Bei Nacht hingegen und in dem Wintermonaten verbrauchen Sie wesentlich mehr Strom als Sie produzieren können. Bei optimal dimensionierter PV-Anlage können Sie ohne Speicher im Durchschnitt ca. 25%-30% Ihres Strombedarfs abdecken. Den Rest müssen Sie ins Netz einspeisen und dann, wenn keine Sonne scheint wieder zurückkaufen. Stand Januar 2020 kostet der Stromrückkauf das 3-fache der Einspeisevergütung. Ihr Autarkiewert liegt also rund bei einem Viertel.
Mit einem passenden Stromspeicher lässt sich der Autarkiewert auf bis zu 80% erhöhen. Denn jetzt speichern Sie den größten Teil Ihres produzierten Stroms in der Batterie und können diesen in der Nacht verwenden. Durch die zwischenzeitlich sehr ausgereiften und leistungsfähigen Batterie-Systeme, sowie den deutlich gefallenen Anschaffungspreisen amortisiert sich die Investition in ein Speichersystem bereits nach wenigen Jahren.
Das ist eine gute Frage! Im Moment muss man sagen, sind Stromausfälle eher die Seltenheit und meist nur von kurzer Dauer. Also leicht überbrückbar und ohne dass gleich die komplette Gefriertruhe auftaut. Aber mit dem Abschalten der Kern- und Kohlekraftwerke, das man ab diesem Jahr schrittweise durchführt, wird es immer schwieriger werden, Strom- und Spannungsschwankungen abzufangen und auszugleichen. So gesehen wird es in Zukunft wichtiger denn je, sich mit Eigenstrom zu versorgen und mit einer Notstromfunktion auszustatten.
Ohne Strom geht sonst gar nichts mehr. Zum Beispiel, kochen, waschen, die Heizung ist aus, kein warmes Wasser, kein Licht, kein Kühlschrank, kein Haarföhn, kein Fernseher, kein Computer und so weiter und so weiter. Sogar das unverzichtbare Handy ist nach einem Tag leer.
Wer jetzt glaubt, am nächsten Tag scheint ja wieder die Sonne, da habe ich dann Strom, der irrt sich. Wenn nämlich am Wechselrichter keine Netztspannung anliegt, ist auch Ihre PV-Anlage ausser Betrieb.
Genau das verhindert die Notstromfunktion und gewährleistet, dass während des Stromausfalls Ihr Haus durch Ihre eigene PV-Anlage weiterversorgt wird.
Wichtig ist in erster Linie, daß der Kunde eine genau auf seine Bedürfnisse zugeschnittene PV-Anlage bekommt. Bei Pauschalangeboten kommt meistens hinterher das große Erwachen, aber die Investition ist getätigt, die Anlage auf dem Dach. Änderungen, Erweiterungen oder Umbau sind dann meistens sehr teuer und aufwändig oder oftmals gar nicht mehr möglich. Die Verägerung darüber kann dann Jahrzehnte anhalten. Wollen Sie das?
Enytec ist ständig über Neuerungen informiert und plant immer mit der neusten Technik und den aktuellsten Kombinations- und Erweiterungsmöglichkeiten.
Die Montage erfolgt ausschließlich durch unsere zertifizierten, ausgewählten und erfahrenen Systempartner. Da bringt Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit.
Die Natur überhäuft uns mit Geschenken. Sie schenkt uns Sonne, Wind und Wasser um Energie zu gewinnen. Diese Energie stellt sie uns wirklich "kostenlos" und "unendlich" zur Verfügung. Wir müssen diese Geschenke annehmen und unserer Erde helfen sich zu erholen, anstatt sie immer mehr auszubeuten, Rohstoffe zu entnehmen und sie unnötig zu belasten .
Wir müssen lernen, diese Prämissen umzusetzen. Ja, wir sind sogar dazu verpflichtet. Die technischen Möglichkeiten stehen uns zur Verfügung, was fehlt ist der Beitrag, den jeder von uns leisten kann. Egal, ob eine kleine Balkon-Solaranlage oder eine größere Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Jede Kilowattstunde, die wir mit Sonnenkraft selbst erzeugen, bringt uns einen Schritt weiter.
Mit einer Photovoltaikanlage von "Enytec" schlagen Sie den Stromanbietern ein Schnippchen.
Modernste Technik, Perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten.
Mit und ohne Batteriespeicher.
Eigener Strom auch bei Nacht
Tagsüber können Sie Strom produzieren so lange die Sonne scheint. Den überschüssigen Strom speichern Sie in einer Batterie und verbrauchen ihn Nachts. Aber auch hier ist wichtig!
Das Ganze, muss exakt aufeinander abgestimmt sein.
Ob in Kombination mit einer PV-Anlage, als Ersatz für einen viel zu teuren Nachtspeicherofen, oder die Umstellung von einer Ölheizung.
Infrarotheizungen erfüllen diese Zwecke.